Mal lieb, mal frech, mal süß, mal gesellschaftskritisch – die Stencils von Neal sind ebenso vielfältig wie weit gestreut. Denn seine Graffiti finden sich quasi überall in Hamburg.
Monat: April 2017
Geplanter Abriss vor einem Jahr, doch das Blaue Barhaus steht und steht und steht
Es ist ein Paradebeispiel für diese Immobilienwunschblüten in Ottensen: das Blaue Barhaus in der Großen Brunnenstraße. Vor fast genau einem Jahr musste meine Lieblingscocktailbar schließen, denn das Gebäude sollte einem vierstöckigen Wohnhaus weichen. Passiert ist bisher allerdings noch nichts, denn es scheint wohl nach wie vor Probleme mit dem Bauantrag zu geben.
Live-Aktion: René Scheers neues Fischer-Stencil fürs Altonaer Museum
Altona hat einen neuen Fischer! Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ sprayte der Hamburger Künstler René Scheer ein neues Stencil an die Plakatwand des Altonaer Museums. Mein geliebter Elbläufer und ich waren vor Ort und haben uns die Aktion von Anfang bis Ende angeschaut. Ich bin noch immer tief beeindruckt vom gestrigen Abend, versuche…
Vorankündigung: René Scheer sprayt ein neues Stencil fürs Altonaer Museum
Der alte Fischer geht, ein neuer Fischer kommt. Und zwar wenn am morgigen Samstag in Hamburg wieder die „Lange Nacht der Museen“ stattfindet. Denn dann übertüncht René Scheer ab 17 Uhr sein altes Fischer-Stencil an der Nordfassade des Altonaer Museums und sprüht ein neues auf die Plakatwand.
Graffiti-Rundgang am Oberhafen
Hamburg und Elbe. Das bedeutet nicht nur Landungsbrücken, Speicherstadt, Hafen-City oder Övelgönne und Strandperle. Denn an der Elbe findet man fernab der Touristenhorden auch noch andere interessante Gebiete. Wie zum Beispiel den Oberhafen, der sich vor allem künstlerisch sehen lassen kann.
Oberhafen: Kunstausstellung „Und was ist dann?“ von Jonig
Zufall ist manchmal der beste Begleiter, wenn man unterwegs ist. Denn ohne ihn hätten mein Elbläufer und ich vergangenen Sonntag niemals die Ausstellung von Jonig gefunden. Und das wäre jammerschade gewesen, denn Jonigs Bilder lassen mich auch heute noch nicht richtig los.
R.I.P. Streetart in Ottensen
Zugegeben, die Überschrift ist etwas übertrieben. Denn noch gibt es sie, die Streetart in Ottensen. Ganz unberechtigt ist sie aber trotzdem nicht, denn viele Paste-Ups mussten jetzt frischer Farbe weichen. Was bleibt, ist das traurig-schwere Herz einer Streetart-Liebhaberin ob der vielen freien Flächen.
Hamburger Streetart: Trump ist Trumpf
Ob nun Sticker oder aber Paste-Ups – Streetartists, die politisch und sozialkritisch denken, haben anscheinend ein neues Lieblingsmotiv gefunden. Donald Trump. In den Straßen der Hansestadt findet man inzwischen ein paar wirklich tolle Motive. Ich habe mal eine kleine Sammlung für euch zusammengestellt.